Mit Unterstützung der State Oil Company of Azerbaijan Republic (SOCAR) organisierte die Oil and Gas Decarbonization Charter (OGDC) eine internationale Veranstaltung zum Thema „Shaping the industry’s path to net zero and realizing the ambitions of OGDC“.

Zahlreiche internationale Energieunternehmen, darunter SOCAR, bp, Saudi Aramco, ADNOC, Petronas, TotalEnergies, ExxonMobil, Environmental Defense Fund (EDF), International Association for Environmental Protection in the Oil and Gas Industry (IPIECA), International Energy Agency (IEA) und die Weltbank, nahmen an dieser Veranstaltung teil. Darüber hinaus nahmen auch Unternehmen wie WOOD, Baker Hughes, SLB, Uniper, Mitsubishi Corporation, Honeywell, Fortescue, Bain & Company, Boston Consulting Group, Wolters Kluwer Enablon und andere renommierte Organisationen an der Konferenz teil.

Die Veranstaltung begann mit einem umfassenden Einblick in OGDC, die Entwicklung des Unternehmens, seine zukünftigen Ziele und potenzielle Expansionsmöglichkeiten. Es folgten Diskussionen über die Auswirkungen der OGDC-Initiativen auf die Dekarbonisierungsbemühungen der globalen Öl- und Gasunternehmen, wobei die Erfolge der Gründungsmitglieder bei der Emissionsreduzierung hervorgehoben und der Meinungsaustausch zu diesem Thema gefördert wurden. Das Hauptziel von OGDC – die Unterstützung der Dekarbonisierungsbemühungen der Mitgliedsunternehmen, um bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen – blieb während der gesamten Beratungen ein Schwerpunkt.

Während der Podiumsdiskussion gab SOCAR-Präsident Rovshan Najaf Einblicke in die Dekarbonisierungsziele des Unternehmens, die Initiativen zur Energiewende und die Bemühungen um eine nachhaltige Entwicklung. Er teilte Einzelheiten über laufende und bevorstehende Projekte zur Emissionsreduzierung mit und betonte, dass die Ausrichtung der OGDC-Veranstaltung in Baku mit Unterstützung von SOCAR im Vorfeld der COP29 das Engagement des Unternehmens bei der Bewältigung des Klimawandels und der globalen Herausforderungen in diesem Bereich zeige.

Während der gesamten Veranstaltung wurde große Aufmerksamkeit den Aktivitäten des OGDC gewidmet. Es wurde unterstrichen, dass solche Treffen einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Charta leisten und eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Zusammenarbeit spielen werden.

Es ist erwähnenswert, dass SOCAR eines der 12 im Lenkungsausschuss der Charta vertretenen Unternehmen ist, da es zu den Mitbegründern der OGDC-Charta gehört, die auf der COP28 im Jahr 2023 vorgeschlagen wurde. Die OGDC-Charta enthält Ziele wie das Erreichen eines Net-Zero-Betriebs bis 2050, die Annäherung an Null-Methan-Emissionen im Upstream-Segment bis 2030 und die Reduzierung des Abfackelns auf Null im normalen Produktionsprozess bis 2030.

Quelle: www.socar.az, www.report.az