Am 5. November 2024 organisierte SOCAR im Rahmen der COP29 eine Veranstaltung mit dem Titel „SOCARs Aktivitäten im Bereich Dekarbonisierung: Herausforderungen und Erfolge“ in der „Green Zone“.

Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft der Republik Aserbaidschan, der SOCAR-Gruppe, der Boston Consulting Group, der Japan Bank for International Cooperation (JBIC), OGDC, IOGP und weiterer interessierter Parteien nahmen an der Veranstaltung teil.

Mikayil Jabbarov, Wirtschaftsminister der Republik Aserbaidschan und Vorsitzender des Aufsichtsrats von SOCAR, hielt die Eröffnungsrede. Er betonte die Bedeutung der Veranstaltung im Rahmen der COP29 und hob die Notwendigkeit hervor, die internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen den Klimawandel zu stärken.

Der Wirtschaftsminister erklärte, dass die Dekarbonisierung eine Priorität in der Energiepolitik Aserbaidschans darstelle und dass in diesem Bereich umfangreiche Maßnahmen umgesetzt werden. Er würdigte die Rolle von SOCAR als aktiven Akteur im Kampf gegen den Klimawandel und lobte die Bemühungen des Unternehmens, grüne Initiativen zu fördern und freiwillig Treibhausgasemissionen im Produktionsprozess zu reduzieren.

SOCAR-Präsident Rovshan Najaf hielt ebenfalls eine Rede, in der er die Dringlichkeit betonte, globale Dekarbonisierungsmaßnahmen zu intensivieren, die Chancen für „grüne Energie“ auszuweiten und bewährte Praktiken in diesem Bereich auszutauschen.

Er hob SOCARs erfolgreiche Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen und führenden Unternehmen hervor, die auf eine Energietransformation abzielt, und erläuterte die Fortschritte, die in diesem Bereich erzielt wurden.

Der Generaldirektor der Japan Bank for International Cooperation (JBIC) präsentierte grüne Projekte und kohlenstoffarme Technologien, die die Bank weltweit unterstützt. Außerdem ging er auf die kürzlich unterzeichnete Absichtserklärung mit SOCAR ein, die darauf abzielt, die Zusammenarbeit bei Dekarbonisierungsmaßnahmen zu intensivieren. Diese Absichtserklärung soll die Umsetzung von Projekten zur Reduzierung von CO₂-Emissionen beschleunigen.

SOCARs Vizepräsident Afgan Isayev stellte die Dekarbonisierungsziele des Unternehmens sowie laufende Projekte vor, die darauf abzielen, diese Ziele zu erreichen. Er erläuterte die Nutzung des KI-basierten Tools „Methane AI“ zur Emissionsmessung, die satellitengestützte Überwachung in Zusammenarbeit mit „OGCI“ sowie drohnengestützte Messungen mit TotalEnergies. Zudem beschrieb er das gemeinsame AGMR-Projekt mit bp, SOCARs Teilnahme an der „OGMP2.0“-Initiative für eine transparente Emissionsberichterstattung und Projekte des Unternehmens im Bereich alternativer und erneuerbarer Energien.

Anschließend hielt Anton Kosach, Executive Director der Boston Consulting Group, eine Präsentation, in der er die Klimaschutzinitiativen seines Unternehmens sowie laufende Kooperationsprojekte mit SOCAR vorstellte.

Im Rahmen der Veranstaltung tauschten die Teilnehmer Ansichten zu den diskutierten Themen aus und beantworteten Fragen aus dem Publikum. Es wurde betont, dass diese strategischen Initiativen eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Position Aserbaidschans in der nachhaltigen Entwicklung spielen werden.

Quelle: www.socar.az