Berlin/Baku, 10. Juni 2025 – Die deutsche SEFE Securing Energy for Europe GmbH und die aserbaidschanische staatliche Ölgesellschaft SOCAR haben einen langfristigen Liefervertrag über Erdgas unterzeichnet. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren und sieht vor, ab dem Jahr 2025 jährlich schrittweise bis zu 15 Terawattstunden (TWh), also rund 1,5 Milliarden m³, Gas zu liefern.
Mit dem Vertrag wird eine zusätzliche, zuverlässige Gasroute etabliert, was zur Diversifizierung der Gasversorgung beiträgt und die Versorgungssicherheit in Europa deutlich stärkt.
SEFE-CEO Dr. Egbert Laege sagte dazu: „Dieser langfristige Vertrag belegt die enge Partnerschaft zwischen Deutschland und Aserbaidschan. Damit schaffen wir einen neuen Lieferweg für große Gasvolumina und verbessern die Versorgungssicherheit unserer Kunden.“
SOCAR-Vorsitzender Rovshan Najaf betont die Bedeutung der Vereinbarung: „Dieser Vertrag ist ein weiterer Meilenstein in unserem Engagement für die Energiesicherheit Europas. Durch verlässliche Gaslieferungen stärken wir die Partnerschaft zwischen Aserbaidschan und Deutschland und fördern die Diversifizierung der europäischen Energieversorgung.“
Investitionen in Infrastruktur: Die Kooperation sieht begleitende Investitionen in Produktions- und Infrastrukturanlagen vor – darunter etwa in Gasverdichterstationen –, um den Pipelinefluss zu optimieren, stabile Lieferketten zu gewährleisten und eine sichere und unterbrechungsfreie Versorgung zu ermöglichen.
Quellen: www.berliner-zeitung.de, www.energie-und-management.de, regionalheute.de, www.offshore-energy.biz