“Der Bedarf an High-Tech für die petrochemische Industrie ist groß, das Investitionsklima unverändert gut”. Elmar Mamedov sieht Aserbaidschans Öl-und Gasindustrie trotz Corona gut aufgestellt. Deutschen Unternehmen und Investoren biete Aserbaidschan Rahmenbedingungen wie kaum ein anderes Land. “Unsere schlanken Genehmigungsverfahren laufen weitestgehend online, eGovernment ist in Aserbaidschan allgegenwärtig. Investoren haben nur […]
Umsetzung des “OPEC+” -Abkommens
Am 15. Mai fand eine Online-Konferenz unter dem Vorsitz von SOCAR-Präsident Rovnag Abdullayev statt. Während der Konferenz wurde die aktuelle Situation bezüglich der Durchführung von Maßnahmen aus dem OPEC Plus – Abkommen (Initiative zur Reduzierung der Erdölförderung, die sich auf die Organisation Erdöl exportierender Länder und Nichtmitgliedsstaaten erstreckt) diskutiert. Bei […]
Bau der Transadriatischen Gaspipeline kurz vor dem Abschluss
TAP-Pipeline: Fast 91 Prozent der Bauarbeiten ausgeführt Der Bau der Transadriatischen (TAP) Gaspipeline, die ein wichtiger Teil des Südlichen Gaskorridors ist, und im laufenden Jahr das Erdgas aus dem Kaspischen Meer nach Europa bringen soll, steht kurz vor dem Abschluss. Der Betreiber der Pipeline TAP AG bestätigte, dass bereits 91 […]
Transport von Erdgas aus Aserbaidschan nach Europa in entscheidende Phase eingetreten
Mehr als 87 Prozent von Bauarbeiten der Gaspipeline TAP ausgeführt Der Südliche Gaskorridor (SGC) mit einer geschätzten Investition von rund 40 Milliarden US-Dollar ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte weltweit und verbindet Aserbaidschan mit Europa. Über den SGC soll Gas aus dem Kaspischen Meer über Aserbaidschan, Georgien, Türkei, Griechenland, Albanien und […]
Das fünfte Ministertreffen im Rahmen des Beirates zum Südlichen Gaskorridor
Am Mittwoch, dem 20. Februar, hat im Heydar Aliyev Center in Baku das fünfte Ministertreffen im Rahmen des Beirates zum Südlichen Gaskorridor stattgefunden. Der Präsident der Republik Aserbaidschan, Ilham Aliyev, nahm an der Versammlung teil. Am Ministertreffen nahmen auch Energieminister und Vertreter verschiedener Strukturen der am Südlichen Gaskorridor beteiligten Länder, […]
Gaspipeline TAP: Erfolgreiche Verbindung mit TANAP an Türkisch-Griechischer Grenze
An der türkisch-griechischen Grenze am Ufer des Mariza-Flusses wurde die Trans-Anatolische Gaspipeline (TANAP), der größte Teil des südlichen Gaskorridors, an die Transadriatische Pipeline (TAP) angeschlossen, erklärten die Konsortien TANAP und TAP. Die Verbindung der beiden Gasleitungen ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung des Projekts “Südlicher Gaskorridor “. Aserbaidschanisches Gas aus […]
Socar Energy Switzerland setzt auf Wasserstoff
Socar Energy Switzerland und der Förderverein H2 Mobilität wollen Wasserstofftankstellen in der ganzen Schweiz errichten. Zürich (energate) – Socar Energy Switzerland ist dem Wasserstoff-Förderverein “H2 Mobilität Schweiz” beigetreten. Die neue Mitgliedschaft unterstreiche das Bestreben von Socar den Aufbau der Wasserstoffmobilität in der Schweiz aktiv zu fördern, teilte die Firma mit. “Wir […]
Gaspipeline TAP: 77,7 Prozent der Bauarbeiten ausgeführt
Der SGC ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte weltweit und verbindet Aserbaidschan mit Europa. Über den SGC soll Gas bis 2020 aus dem Kaspischen Meer nach Europa transportiert werden. Zum SGC gehören die bereits aktiven oder geplanten Öl- und Gasprojekte Shah Deniz 2, das Sangachal Terminal, die Südkaukasus-Pipeline (SCPX), die Trans […]
Erste SOCAR Erdölraffinerie in der Türkei
In der Türkei wurde die erste SOCAR Erdölraffinerie eröffnet ( August 2018) Die Erdölraffinerie STAR in der Türkei hat laut Angaben von SOCAR Turkey Enerji aus Aserbaidschan zum ersten Mal den Rohstoff Erdöl erhalten. Das Lieferungsvolumen von Erdöl Marke Azeri Light betrug ungefähr 80 Tausend Tonnen. Die planmäßige feierliche Eröffnung […]
Neuigkeiten über Deutsch-Aserbaidschanische Zusammenarbeit, Frühling 2018
6. Symposium „Stabilität und Sicherheit im Südkaukasus“ Am 22.02.2018 lud das Deutsch-Aserbaidschanische Forum zum 6. Symposium „Stabilität und Sicherheit im Südkaukasus“ in die Räume der Deutsch Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin ein. Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und der Botschaft der Republik Aserbaidschan und mit Unterstützung […]